Wahre Anbetung

Wahre Anbetung
Photo by Yuri Figueiredo / Unsplash

DEUTSCHE VERSION

In Johannes 4,24 gibt uns Jesus eine direkte Anweisung, wie wahre Anbetung aussieht.

„Gott ist Geist [die Quelle des Lebens, für den Menschen jedoch unsichtbar], und wer ihn anbetet, muss ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten.“

Als ich gerade angefangen hatte, die Bibel zu lesen, und stolz darauf war, dass ich fast der perfekte Christ war (als ich mir anschaute, was ich tat, was andere in meinem Alter meiner Meinung nach nicht taten – ich war damals 14/15 Jahre alt), verstand ich Anbetung so, wie es wohl die meisten Menschen tun:

Lieder singen, seinen Namen preisen.

Ich habe es als etwas außerhalb des Körpers gesehen, natürlich kommt es aus dem Inneren, aber ich habe mich sehr darauf konzentriert, wie es von außen aussieht.


Jetzt weiß ich, dass wahre Anbetung eine Herzensangelegenheit ist, eine Frage der Herzenshaltung und auch eine Kopfsache:

Der Zustand/die Haltung deines Herzens und dein Geisteszustand stehen an erster Stelle (-> die Anbetung Gottes entsteht in unseren Herzen und erfüllt unsere Gedanken, wie Joyce Meyer sehr gut erklärt), dann fließen Dinge daraus, die von außen erkennbar sind – sie drücken sich durch unsere Worte und Taten aus.

Das bedeutet auch, dass nicht nur die Worte, die wir zu Ihm sagen, und unsere Handlungen, d. h. das Heben unserer Hände, das Knien vor Ihm, das Geben des Zehnten usw., Anbetung sind. Unsere Anbetung Gottes kann auch durch die Art und Weise zum Ausdruck kommen, wie wir andere behandeln.


Fazit

  • Anbetung ist eine Herzenshaltung und eine Geisteshaltung
  • Um Anbetung durch Worte und Taten auszudrücken, muss die Anbetung zuerst in unserem Herzen und unserem Geist entstehen und unsere Gedanken erfüllen (-> Sprüche 4:23

Behüte dein Herz mehr als alles andere, denn daraus entspringt alles, was du tust”).

  • Gott ist Geist und daher die Quelle des Lebens.
  • Wir können Gott Ehre erweisen durch Taten im Allgemeinen und durch unseren Umgang mit anderen usw.